Karriere

Ich koordiniere unternehmensweite Fragen der digitalen Transformation in der zweitgrößten Krankenkasse Deutschlands, der BARMER. Mein Fokus liegt auf den Handlungsfeldern der verantwortungsvollen Digitalisierung (CDR): Inklusion, Umgang mit Daten, Klimaschutz, Mitarbeitenden-Einbindung und Bildung. Ich muss die Menschen für digitale Gesundheitsthemen begeistern, intern wie extern. Dafür muss ich Zielgruppen segmentieren, Personas erstellen und auch wirtschaftliche Betrachtungen heranziehen können. Texten, Content erstellen, intern und extern kommunizieren, Workshops leiten und auf großen Bühnen wie beim Digitalgipfel der Bundesregierung sprechen - das habe ich als Wiko gelernt.

Maria Hinz, Digitalkoordinatorin bei der BARMER

Mögliche Arbeitsfelder

  • Marketing und Werbung: Planung und Umsetzung von Marketingstrategien, Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung der sozialen Medien eines Unternehmens, Entwicklung von Werbekampagnen und Marketingmaterialien
  • Unternehmenskommunikation: externe und interne Kommunikation, Entwicklung von Kommunikationsstrategien und -lösungen
  • Event- und Messemanagement: Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Messeauftritten
  • Medien und Journalismus: Erstellung von redaktionellen Inhalten für Print, Online und Radio/TV, Management der gesamten Kommunikationsstrategie einer Organisation
  • Marktforschung und Analyse: Durchführung von Marktanalysen, Auswertung von Daten zur Optimierung von Marketing- und Kommunikationsstrategien

Direkt nach dem Wiko-Master war ich festangestellt, u.a. in der Kommunikationsabteilung des ARD-Hauptstadtstudios. Heute habe ich eine kleine Medien-Agentur und bin u.a. der Pressesprecher von Bibi Blocksberg, weil die Firma dahinter mein Kunde ist. Ich kümmere mich darum, dass die Botschaften meiner Kunden Aufmerksamkeit bekommen. Dazu gehören Aufgaben wie Kommunikationsstrategien erstellen, Themen entwickeln und pitchen, Medien recherchieren, Freelancer beauftragen, aber auch die Verwaltung rund um Steuern und Angebote schreiben. Neben der PR-Agentur betreibe ich diverse Online-Portale, u.a. Deutschlands größtes Carsharing-Vergleichsportal. Im Wiko-Studium habe ich vieles gelernt, was ich jetzt für meine Arbeit brauche: strategisches Vorgehen, analytisches Denken, kaufmännisches Rechnen, Einschätzen von Designs und anderen Leistungen externer Dienstleister, Preisbildung, Krisenkommunikation und den Umgang mit Texten.

Rico-Thore Kauert, PR-Berater und Redakteur

Im Laufe meiner Karriere habe ich mich zum Allround-Experten in der digitalen Medienbranche entwickelt. Mein Hauptziel: die Unternehmen, für die ich arbeite, durch innovative Ansätze voranbringen und das Geschäft stärken. Als CEO bin ich für die Einführung neuer AdTech-Lösungen und den Aufbau wichtiger Partnerschaften verantwortlich. Ich kümmere mich um die Geschäftsentwicklung, die Führung eines internationalen Teams und die Verbesserung unseres Produktportfolios. Aus meinem Studium kann ich dabei einiges anwenden: interdisziplinäres Arbeiten, der Umgang mit verschiedenen Kulturen in Teams, das Managen mehrerer Projekte gleichzeitig, verschiedene Führungsstile, Grundlagen des Online-Marketings, rechtliche Aspekte der Medienbranche und die Offenheit für neue Technologien.

Francois Roloff, CEO und Co-Founder der PYURE GmbH

Potenzielle Arbeitgeber

  • Werbeagenturen: Unternehmen, die sich auf die Erstellung und Durchführung von Werbekampagnen spezialisieren
  • Kommunikationsabteilungen in Unternehmen und Organisationen: Arbeitgeber, die Kommunikationsspezialist*innen für ihre interne und externe Kommunikation benötigen
  • PR-Agenturen: Firmen, die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsstrategien für andere Unternehmen entwickeln und umsetzen
  • Medienunternehmen: Printmedien, Fernsehsender, Radiostationen, Online-Portale und Verlage
  • Unternehmensberatungen: Firmen, die Beratungsdienste in verschiedenen Bereichen anbieten, einschließlich Kommunikation
  • Event- und Messeorganisation: Unternehmen, die sich auf die Planung und Durchführung von Events und Messen spezialisieren

Nach fünf Jahren im Consulting habe ich mich mit meiner eigenen Firma „The Dede Company“ selbstständig gemacht. Ich helfe Frauen in Europa und Middle East dabei, die Karriere aufzubauen, die sie sich wünschen, und Unternehmen, mehr Frauen in Führungspositionen zu bekommen. Dafür arbeite ich in 1-zu-1-Coachings mit Klientinnen, die den nächsten beruflichen Schritt machen möchten oder Unterstützung als Führungskraft oder Young Professional brauchen. In Unternehmen gebe ich außerdem Trainings, Workshops und Keynotes.

Kim Dede, Gründerin „The Dede Company”: Female Career Coaching & Consulting

Übrigens: Der Career Service unterstützt gerne bei der Vorbereitung auf den Jobeinstieg. Aktuelle Jobangebote werden in der Online-Jobbörse Stellenticket HTW Berlin  veröffentlicht. Eher daran interessiert, ein Start-up zu gründen? Das Entrepreneurship-Team der HTW Berlin hilft dabei, Gründungsvorhaben in die Tat umzusetzen.