Bachelorarbeit & Kolloquium
Im 6. Semester schreiben Sie Ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit. So demonstrieren Sie, dass Sie die Techniken und Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens beherrschen, um eine Forschungsfrage zu beantworten. Was heißt das?
- Sie suchen sich selbstständig ein Thema mit Bezug zur Wirtschaftskommunikation, das Sie interessiert.
- Sie formulieren eigenständig eine spezifische Fragestellung zu diesem Thema, die sie in Ihrer Arbeit beantworten wollen.
- Sie verschaffen sich durch gründliche Literaturrecherchen eine Wissensgrundlage zu dem gewählten Thema.
- Sie entscheiden sich für ein geeignetes methodisches Vorgehen zur Beantwortung Ihrer Fragestellung.
- Sie realisieren das gewählte Vorgehen und verschaffen sich damit eine Grundlage zur Beantwortung Ihrer Fragestellung.
Umfang der Bachelorarbeit
Die Arbeit hat insgesamt einen Umfang von 40 Seiten (ohne Verzeichnisse und Anhänge). Mit Beginn der Schreibzeit stehen Ihnen 9 Wochen Zeit zur Verfügung – allerdings sollten Sie bereits um Anmeldezeitpunkt im Semester davor Ihr Thema gewählt und ein Konzept Ihres Forschungsvorhabens entwickelt haben.
Betreuung und Begutachtung
Begleitet werden Sie während des Schreibprozesses durch einen bzw. eine Professor*in, den oder die sie als Betreuer*in gewählt haben. Typischerweise können Sie Sprechstunden in Anspruch nehmen, bei dem Sie Ihr Vorhaben besprechen und von Anregungen profitieren können.
Ihre Bachelorarbeit wird anschließend zweifach begutachtet und benotet bevor Sie zu Ihrem Abschlusskolloquium eingeladen werden. Hier präsentieren Sie Ihre Arbeit in einem Kurzvortrag und stellen sich anschließend den Fragen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kolloquiums beenden Sie Ihr Studium.
Wenn Sie weitere Fragen haben, dann schauen Sie bitte in unsere FAQ.