Master-Studiengang Wirtschaftskommunikation

Mit dem Master-Studiengang qualifizieren Sie sich optimal für Management- und Führungspositionen sowie für die Wissenschaft.

Studieninhalte

  • Kommunikation und Gesellschaft: Medien- und Konsumkultur, Ethische und regulative Aspekte der Wirtschaftskommunikation, Wirtschaftskommunikation in der Transformationsgesellschaft
  • Leadership: Persuasion und Expression, Selbst- und Beziehungsmanagement, Kooperation und Organisation
  • Strategische Kommunikation: Kommunikationsmanagement, Markenstrategien, Beratungskommunikation
  • Marketing Intelligence: Qualitative Methoden und Analyseverfahren, Konsumenten- und Medienverhalten, Quantitative Analyseverfahren
  • Wahlpflichtmodule: Konzeptentwicklung, Management und Strategie, Marketing Technologie, Aktuelle Aspekte der Wirtschaftskommunikation, Brand und Business Innovation, Experience Strategy und Management 
  • Projektstudium
  • AWE-Module (Studium generale)
Studierende mit Laptops

Die HTW Berlin bietet Seminare in kleinen Gruppengrößen und viel Zusammenarbeit zwischen den Studierenden. So viel Hands-On findet sich an keiner Universität. Zudem kommen viele Dozent*innen aus der Praxis und teilen ihre Expertise in den Kursen.

Dr. des. Kim Dede
Bachelor- und Master-Absolventin

Gründe für einen Master

  • Vertiefte Fachkenntnisse: Vertiefen Sie ihre Kenntnisse und Kompetenzen und eignen sie sich erweiterte Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Methoden und Strategie an.
  • Karrierechancen: Der Masterabschluss verbessert ihre beruflichen Perspektiven – insbesondere, wenn Sie Führungs- und Managementpositionen in den Bereichen Marketing, Public Relations und Unternehmenskommunikation anstreben.
  • Wissenschaftliche Qualifikation: Der Masterabschluss eröffnet den Weg zu einer möglichen Promotion und einer wissenschaftlichen Karriere.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Das Masterstudium der Wirtschaftskommunikation fördert nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Fähigkeiten wie analytisches und strategisches Denken, Problemlösungsfähigkeit, Projektmanagement und Teamarbeit.