FAQ

FAQ Praktikum

Was ist das Fachpraktikum und wozu dient es?
Wann und wie lange findet das Fachpraktikum statt?
Wo kann ich mein Fachpraktikum absolvieren?
Was sind die Voraussetzungen für das Fachpraktikum?
Kann ich kürzere Praktika zusammenzählen oder eine selbstständige Tätigkeit anrechnen lassen?
Wie wird das Praktikum betreut und nachgewiesen?
Wie wird das Fachpraktikum bewertet?

FAQ Kommunikationsprojekt

Was ist das Kommunikationsprojekt?
Was sind die Prüfungsleistungen?
Was hat es mit den Coaches auf sich?
Was passiert am Präsentationstag?
Wie ist der Ablauf des Moduls?
Kann ich neben dem Kommunikationsprojekt arbeiten?
Ich studiere in einem niedrigeren Semester – darf ich zum Präsentationstag kommen?

FAQ Wahlpflichtbereich

Wozu Wahlpflichtmodule? Warum im 5. Semester?
Darf ich mehr als ein Gestaltungsmodul wählen?
Welche Anrechnungsmöglichkeiten gibt es?
Welche Inhalte und Angebote gibt es?

FAQ Abschlussarbeit

Wie beantrage ich die Abschlussarbeit? Wie viel Zeit habe ich für die Bearbeitung?
Brauche ich ein Thema und eine*n Betreuer*in für meine Anmeldung?
Was ist ein Exposé?
Was ist der Unterschied zwischen Thema und Forschungsfrage?
Welche formalen Kriterien muss meine Arbeit erfüllen?
Wie wird die Arbeit bewertet und was passiert bei Problemen?
Welche Tipps sollte ich berücksichtigen?

FAQ Kolloquium

Was ist das Kolloquium und wie wichtig ist es?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um zum Kolloquium zugelassen zu werden?
Welche Nachweise erhalte ich nach dem Kolloquium?